Treuetag
17. Oktober, Freitag
Geschichte des Feiertags
Der Tag der Loyalität entstand nach den Ereignissen vom 17. Oktober 1945, als Tausende von Arbeitern auf die Straßen von Buenos Aires gingen, um die Freilassung Peróns zu fordern, der unter Arrest stand. Die massiven Demonstrationen der Arbeiter zeigten Unterstützung für Perón und spielten eine entscheidende Rolle bei seinem politischen Aufstieg. Seitdem ist dieses Datum ein Symbol für die Unterstützung des Volkes und politische Loyalität.
Zweck des Feiertags
Hauptzweck des Feiertags ist es, die Stärke und Einheit der Arbeiterklasse zu würdigen, die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit und die Loyalität der Bürger gegenüber ihren Führern und Idealen hervorzuheben sowie an die Rolle der Arbeiterbewegung in der Geschichte Argentiniens zu erinnern.
Traditionen des Feiertags
* Durchführung von Massenversammlungen und Demonstrationen, insbesondere in Großstädten.
* Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen zu Ehren der zentralen Persönlichkeiten des Peronismus, einschließlich Juan und Eva Perón.
* Diskussionen und Vorträge über die Bedeutung der Arbeiterbewegungen in der Geschichte des Landes.
* Veröffentlichungen in Medien und sozialen Netzwerken, die der Geschichte und dem Einfluss des Peronismus gewidmet sind.
Symbolik
Symbole des Feiertags sind Fahnen und Plakate mit Bildern von Perón und Eva Perón sowie die Farben der peronistischen Bewegung – Blau und Weiß, die auch auf der Nationalflagge Argentiniens vorkommen.
Moderne Bedeutung
Heute behält der Tag der Loyalität seine politische und historische Bedeutung und dient als Erinnerung an die Kraft der Volksunterstützung und die Einheit der Arbeiterklasse. Der Feiertag bietet Gelegenheit, soziale Fragen, die Rolle der Arbeiter in der Gesellschaft und die Bedeutung der Bürgerbeteiligung am politischen Leben zu diskutieren.
Treuetag in anderen Jahren
- 2021 17. Oktober, Sonntag
- 2022 17. Oktober, Montag
- 2023 17. Oktober, Dienstag
- 2024 17. Oktober, Donnerstag
- 2026 17. Oktober, Samstag